Caritas-Seniorenzentrum

St. Otto in Hof

Unser Haus liegt ruhig am Stadtrand von Hof. Unser schöner großer Park lädt zum Spaziergang und Verweilen ein. Man schaut auf den bewaldeten Otterberg und in die reizvolle Umgebung bis in das Fichtelgebirge.


Unser neues modernes Seniorenzentrum mit 80 Plätzen bietet vollstationäre Pflegeplätze mit eingestreuter Kurzzeitpflege, eine Tagespflege, eine YoungCare-Wohngemeinschaft für junge Menschen mit Pflegebedarf und eine Pflegeoase.

Die Zimmer sind ausgestattet mit einem elektrisch verstellbaren Pflegebett, Kleiderschrank, Nachtkästchen sowie Tisch und Stuhl. Auf Wunsch können eigene Kleinmöbel mitgebracht werden. Anschlüsse für Telefon sowie Rundfunk- und Fernsehgerät sind vorhanden. Alle Zimmer verfügen über eine Schwesternrufanlage.

Caritas-Seniorenzentrum

Kompetente Betreuung durch ganzheitliche Pflege

Wir pflegen und begleiten Menschen auf der Grundlage christlicher Überzeugungen. Jeder Mensch ist wertvoll und einzigartig. Seine Würde geht auch in Alter, Gebrechlichkeit und Demenz nicht verloren. Wir begegnen jedem Menschen mit einer wertschätzenden Haltung auf Augenhöhe – unabhängig von seiner Herkunft, seiner Kultur oder seinem Geschlecht. Das gilt für unsere Bewohnerinnen und Bewohner oder unsere Tagesgäste ebenso wie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Caritas-Seniorenzentrum

Unser Angebot.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Stationäre Pflege

Wir bieten ganzheitliche Pflege und Versorgung, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Bewohners.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Tagespflege

Wir betreuen und versorgen unsere Gäste tagsüber. Aktivierung und Förderung von Fähigkeiten stehen dabei im Vordergrund.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

YoungCare-Wohngemeinschaft

Für junge Menschen mit Pflegebedarf im Alter von 25 und 65 stellen wir sechs Plätze in einer inklusiven WG zur Verfügung. Dort können Sie so eigenständig wie möglich leben und sowohl medizinisch als auch pflegerisch versorgt werden.

Caritas-Seniorenzentrum

Unsere Preise.

Anspruch auf Pflege in vollstationären Einrichtungen haben Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5.


Die Pflegekasse übernimmt einen pauschalen monatlichen Betrag für die pflegerische Versorgung, für Betreuungsleistungen und für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Die Zuschusshöhe ist abhängig vom jeweiligen Pflegegrad. Der Eigenanteil, den ein Bewohner zu zahlen hat, steigt nicht mit zunehmender Pflegebedürftigkeit, sondern unabhängig von ihrem Pflegegrad zahlen alle Bewohner eines Heims den gleichen Eigenanteil (sogenannter einrichtungseinheitlicher Eigenanteil).


Zusätzlich erhalten Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 von der Pflegekasse einen Leistungszuschlag auf den Eigenanteil der pflegebedingten Aufwendungen in Abhängigkeit der Dauer des Bezugs von vollstationären Leistungen.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden.


Eine genaue Auflistung unserer Heimkosten finden Sie hier: 

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei vollstationärer Pflege im Rahmen der Kurzzeitpflege Anspruch auf Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse für Pflege, Betreuung und Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Bei Pflegegrad 2 bis 5 besteht für Kurzzeitpflege ein jährlicher Leistungsanspruch gegenüber der Pflegekasse, ebenso auch für die Verhinderungspflege.


Die Leistungen der Kurzzeitpflege und der Verhinderungspflege durch die Pflegekasse können auch miteinander kombiniert werden.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden


Eine genaue Auflistung unsere Kurzzeitpflegekosten erhalten Sie hier:


 

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei Buchung der Tagespflege Anspruch auf Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse für Pflege, Betreuung und Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung sowie der Einrichtungseinheitliche Eigenanteil der Pflege (Pflegekosten minus Anteil Pflegekasse) müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden.


Eine genaue Auflistung unserer Tagespflegekosten finden Sie hier: 

Caritas-Seniorenzentrum

Heute bleibt die Küche kalt?

Bei unserem offenen Mittagstisch sind Sie, wann immer Sie möchten, herzlich willkommen. Sie können mit Bekannten plaudern, sich entspannen und natürlich das Essen genießen.


Unsere Cafeteria öffnet ihre Türen täglich um 12.00 bis 13.30 Uhr für die Gäste, die nicht bei uns wohnen und trotzdem hier ihr Mittagsessen einnehmen wollen.


Wann es Ihre Lieblingsgerichte gibt, wissen Sie schon im Voraus: Ein Blick auf unseren Speiseplan sagt es Ihnen. Sie finden ihn auf unserer Homepage oder als Aushang im Eingangsbereich unserer Einrichtung.


Wir freuen uns über Ihren Besuch, ob täglich oder nur an bestimmten Tagen. Für unsere Planung ist es hilfreich, dass Sie sich vorher anmelden.

Kosten für den Offenen Mittagstisch


Kosten pro Menü für 6,00 €


Ein Menü besteht aus:

  • Tagessuppe
  • Hauptgericht (mit Fleisch oder vegetarisch)
  • Nachspeise
  • Tafelwasser


Bestellannahme Freitags bis 11.00 Uhr für übernächste Woche.

JETZT ANMELDEN

 Caritas-Seniorenzentrum

Aktuelles aus unserer Einrichtung.

10. November 2025
Hof - Am 8. November 2025 öffnete die Tagespflege des Caritas-Seniorenzentrums St. Otto in Hof ihre Türen und lud unter dem Motto „Zuhause länger, gesünder, aktiver und sicher leben“ zu einem informativen und herzlichen Nachmittag ein. Der Tag der offenen Tür bot Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, unsere Einrichtung in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und sich über vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag zu informieren. Zahlreiche Aussteller präsentierten ihre Angebote rund um Gesundheit, Mobilität, Sicherheit und Lebensqualität im Alter. Mit dabei waren unter anderem die Agentur für Haushaltshilfe, die Ergotherapiepraxis Landmeier, Klick Apotheke, Saniklick Hilfsmittelversorgung, Vitakt Hausnotruf, Hörakustik Hr. Toth, der Caritas Second-Hand-Kleiderladen, Optikerin Karin Wittke (Sehenswert Hof) sowie Fußpfleger Christopher Brandhoff. Die Resonanz war durchweg positiv: Die Aussteller zeigten sich sehr zufrieden und auch der Besuch von Interessierten von außerhalb war rege. In vielen persönlichen Gesprächen konnten wertvolle Informationen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft werden. Ein besonderes Highlight des Tages war die Überreichung des Zertifikats der IKK, mit dem unsere Einrichtung nun offiziell als „Bewegte Tagespflege“ ausgezeichnet ist. Diese Zertifizierung steht für ein besonderes Engagement in der Förderung von Bewegung, Aktivität und Gesundheit unserer Gäste – ein wichtiger Baustein, um Lebensfreude und Selbstständigkeit im Alter zu erhalten. Der Tag der offenen Tür war somit nicht nur eine schöne Gelegenheit für Begegnungen, sondern auch ein Zeichen dafür, wie moderne Pflege, Bewegung und Gemeinschaft Hand in Hand gehen können.
von Sieglinde Palitza 8. Oktober 2025
Hof - Fast 30 Frauen und Männer fanden trotz kühler Witterung den Weg ins Caritas-Seniorenzentrum St. Otto, um dort eine Gartenandacht zu feiern. Unsere Gemeindereferentin Beate Schmid hatte mit einem kreativen Vorbereitungskreis Inhalt und Ablauf liebevoll und ansprechend geplant. Ein kurzer, stiller Weg durch den weitläufigen Park des Hauses stimmte die Teilnehmer dahingehend ein, mit offenen Augen und Ohren auf die Natur zu achten und in sich selbst zu lauschen. Gebete und Texte, die allesamt den Zusammenhang Mensch und Natur und Gottes Wirken als roten Faden durch die gesamte Veranstaltung zum Inhalt hatten, gingen direkt ins Herz. Die Zeit vor der Andacht in der Kapelle des Seniorenheimes konnten die Teilnehmer bei der Vorbereitung von Gemüsespießen, beim Basteln von außergewöhnlich schönen Blumen aus Pfeifenputzern oder beim Puzzeln von Blumen und Pflanzenbildern verbringen. Dabei kamen natürlich auch anregende Gespräche nicht zu kurz und es fanden erste Kontakte mit Heimbewohnern statt. Die allseits bekannte Lesung über die Pracht der Lilien auf dem Feld und Gottes Fürsorge für die Vögel im Himmel wurde von Beate Schmid anschaulich und sehr aktuell interpretiert, die Zuhörer wurden mitgenommen und konnten jeder für sich zuversichtlich gestimmt werden. Musikalisch begleitet von Flöte und Gitarre stimmten die Besucher in bekannte Lieder ein. Ein Kreuz aus wohlriechendem Lavendelöl mit einem persönlichen Segensspruch auf jede Hand wirkte über die Andacht hinaus. Die selbstgebastelten Blumen erfreuten und erinnern sicher noch lange an diesen Tag. Bei gegrillten Gemüsespießen, alkoholfreier Bowle und Tee nutzen alle die Gelegenheit, noch zusammenzubleiben und sich geistig und leiblich gestärkt zu unterhalten. Schade, dass das Angebot der Kinderbetreuung für diese Veranstaltung nicht genutzt wurde, so hätte die Gartenandacht drei oder gar vier Generationen erreicht. Danke an das Seniorenzentrum für die Gastfreundschaft und die angenehme Zusammenarbeit, auch etwa 15 Heimbewohner nahmen teil und hatten sichtlich Freude. Der Artikel und die Fotos stammen vom Katholischen Deutschen Frauenbund, Zweigverein Bernhard Lichtenberg Hof
2. Oktober 2025
Hof - Am 28. August 2025 durften wir mit unserem Caritas-Seniorenzentrum St. Otto aus Hof Teil des Hofer Herbstmarkts sein. Das diesjährige Thema Nachhaltigkeit passte wunderbar zu unseren Ideen und Projekten, die wir in den letzten Wochen gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen, Bewohnern und Tagesgästen liebevoll vorbereitet haben. In unserer Werk- und Bastelrunde sind viele kleine Schätze entstanden: nachhaltige und handgemachte Produkte, jedes Stück ein Unikat. Mit viel Geduld, Kreativität und Freude haben wir aus einfachen Materialien etwas Besonderes gezaubert. Diese Werke durften wir dann am Herbstmarkt präsentieren und an interessierte Besucherinnen und Besucher weitergeben. Besonders schön war es für uns, zu sehen, wie viele Menschen stehenblieben, unsere Arbeiten bewunderten und ins Gespräch mit uns kamen. Das hat unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gezeigt, dass ihre Mühe wertgeschätzt wird – und dass sie mit ihrer Kreativität einen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit leisten können. Wir sind stolz darauf, dass unsere Seniorinnen und Senioren aktiv am gesellschaftlichen Leben in Hof teilnehmen und gleichzeitig ein Zeichen für einen bewussten Umgang mit Ressourcen setzen konnten. Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern, die unseren Stand besucht haben, und freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Aktionen, bei denen Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen.
Mehr Artikel

Caritas-Seniorenzentrum

Unser Team.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Angela Limmer

Einrichtungsleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Bozena Daniluk

Pflegedienstleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Matthias Fifeik-Zuber

Leitung Tagespflege

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Yvonne Nisio

Verwaltung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Karin Mandl

Verwaltung

E-Mail

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

WIR gestalten Pflege neu!

Unser Anspruch ist eine professionell hochstehende Pflege zu gewährleisten und das trotz Fachkräftemangel. Es ist an der Zeit, die Pflegeorganisation der Zukunft mit dem Konzept der Leading Nurse umzusetzen. Wir gestalten zusammen mit unseren Mitarbeitenden vor Ort die Praxis einer neuen Arbeitskultur für alle Berufsgruppen. Wir sorgen dafür, dass Bewohner*innen feste Ansprechpartner bekommen, die Kompetenzen der verschiedenen Fach- und Hilfskräfte optimal eingesetzt werden und die Organisationsstruktur der Pflege sich den neuen Herausforderungen stellen kann.

Mehr erfahren

Arbeiten bei der Caritas

Caritas-Seniorenzentrum

Kontakt zu uns.

Caritas-Seniorenzentrum St. Otto

Kolpingshöhe 2, 95032 Hof


Telefon: 09281 540006-0

Fax: 09281 54000-667

E-Mail: ah.hof@caritas-ggmbh.de


Beauftragter für Medizinproduktesicherheit nach §6 MPBetreibV

E-Mail: medizinprodukte@caritas-ggmbh.de

🚀 Jetzt bewerben und Teil der Caritas-Familie werden.