Caritas-Seniorenzentrum

St. Kilian in Hallstadt

In Geschäftsführung der Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Kilian liegt im Zentrum von Hallstadt. Daher finden Sie Kirche, Apotheke, Arztpraxen, Post, Bank und alle wichtigen Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nachbarschaft. Durch eine Bushaltestelle direkt vor unserem Haus haben Sie eine schnelle, problemlose Verbindung nach Bamberg und die Umgebung. 


Unser Haus umfasst, verteilt auf zwei Wohnbereiche, 41 Einzel- und zwölf Doppelzimmer, die für rüstige wie für pflegebedürftige Bewohner*innen geeignet sind. Jedes Zimmer verfügt über eine eigene Nasszelle und ist mit hochwertigen Möbeln vollständig eingerichtet. Auf Wunsch können Sie Ihr Zimmer selbst möblieren.


Zu jedem der beiden Wohnbereiche gehört ein großer, sonniger und wohnlich gestalteter Gemeinschaftsraum mit Balkon und Gartenblick. Im hauseigenen Café verwöhnen wir Sie und Ihre Angehörigen mit Kuchen und Torten. Im Foyer steht Ihnen ein Friseursalon zur Verfügung. Eine großzügige Gartenanlage mit Springbrunnen lädt Sie zum Verweilen ein.

Caritas-Seniorenzentrum  St. Kilian

Kompetente Betreuung durch ganzheitliche Pflege

Menschlich und fachlich qualifizierte, engagierte und eigenverantwortliche Mitarbeiter*innen bieten unseren Bewohner*innen die Zuwendung und Unterstützung, die sie benötigen. Durch eine optimale und aktivierende Pflege nach neuesten Standards stabilisieren und fördern wir die Gesundheit unserer Bewohner. Mit Gedächtnistraining, Gymnastik und Bewegungstraining sowie ergotherapeutischen und vielen anderen Gruppenangeboten helfen wir unseren pflegebedürftigen Patienten, ihre Fähigkeiten zu erhalten und wiederzuerlangen.

Caritas-Seniorenzentrum St. Kilian

Unser Angebot.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Stationäre Pflege

Wir bieten ganzheitliche Pflege und Versorgung, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Bewohners.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Demenzkranke Bewohner

Die besonderen Anforderungen sind für uns handlungsleitend bei der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Palliativpflege

Wir begleiten unsere Bewohner auf ihrem letzten Weg, damit auch am Lebensende menschenwürdiges Leben gelingt.

Caritas-Seniorenzentrum St. Kilian

Leben in Gemeinschaft.

Unterstützt von unserem Sozialen Dienst und zahlreichen Ehrenamtlichen bieten wir Ihnen ein vielseitiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Regelmäßig finden Gedächtnistraining, Singkreise, Gymnastik, Zeitungsrunde, Spiel- und Bastelgruppen statt. Für Abwechslung sorgen auch Lichtbildervorträge der Volkshochschule sowie Wunschkonzerte entsprechend der Jahreszeiten. Außerdem steht Ihnen ein reichhaltiges Literaturangebot zur Verfügung.


Über den Heimbeirat wirken die Bewohner bei allen sie betreffenden Belangen mit. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Heimbeirat gewährleistet die optimale Berücksichtigung der Interessen und Wünsche unserer Bewohner.

Caritas-Seniorenzentrum St. Kilian

Religiöse Angebote.

Jeden Freitag um 15:00 Uhr findet in unserer hauseigenen Kapelle ein katholischer und einmal monatlich ein evangelischer Gottesdienst statt. Weitere Angebote sind Krankenkommunion, Rosenkranz, Andachten und Beichtmöglichkeiten. Enge Zusammenarbeit besteht mit den beiden ortsansässigen Pfarreien beider Konfessionen, die unser Haus seelsorgerisch betreuen. Auch unserer verstorbenen Bewohner gedenken wir in einem eigenen Gottesdienst.

Caritas-Seniorenzentrum St. Kilian

Unsere Preise.

Anspruch auf Pflege in vollstationären Einrichtungen haben Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5.


Die Pflegekasse übernimmt einen pauschalen monatlichen Betrag für die pflegerische Versorgung, für Betreuungsleistungen und für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Die Zuschusshöhe ist abhängig vom jeweiligen Pflegegrad. Der Eigenanteil, den ein Bewohner zu zahlen hat, steigt nicht mit zunehmender Pflegebedürftigkeit, sondern unabhängig von ihrem Pflegegrad zahlen alle Bewohner eines Heims den gleichen Eigenanteil (sogenannter einrichtungseinheitlicher Eigenanteil).


Zusätzlich erhalten Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 von der Pflegekasse einen Leistungszuschlag auf den Eigenanteil der pflegebedingten Aufwendungen in Abhängigkeit der Dauer des Bezugs von vollstationären Leistungen.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden.


Eine genaue Auflistung unserer Heimkosten finden Sie hier: 

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei vollstationärer Pflege im Rahmen der Kurzzeitpflege Anspruch auf Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse für Pflege, Betreuung und Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Bei Pflegegrad 2 bis 5 besteht für Kurzzeitpflege ein jährlicher Leistungsanspruch gegenüber der Pflegekasse, ebenso auch für die Verhinderungspflege.


Die Leistungen der Kurzzeitpflege und der Verhinderungspflege durch die Pflegekasse können auch miteinander kombiniert werden.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden


Eine genaue Auflistung unsere Kurzzeitpflegekosten erhalten Sie hier:


 

Caritas-Seniorenzentrum St. Kilian

Unser Team.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

N.N.

Einrichtungsleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Michael Weinsheimer

Pflegedienstleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Lara Neumahr

stv. Pflegedienstleitung

E-Mail

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

WIR gestalten Pflege neu!

Unser Anspruch ist eine professionell hochstehende Pflege zu gewährleisten und das trotz Fachkräftemangel. Es ist an der Zeit, die Pflegeorganisation der Zukunft mit dem Konzept der Leading Nurse umzusetzen. Wir gestalten zusammen mit unseren Mitarbeitenden vor Ort die Praxis einer neuen Arbeitskultur für alle Berufsgruppen. Wir sorgen dafür, dass Bewohner*innen feste Ansprechpartner bekommen, die Kompetenzen der verschiedenen Fach- und Hilfskräfte optimal eingesetzt werden und die Organisationsstruktur der Pflege sich den neuen Herausforderungen stellen kann.

Mehr erfahren

Arbeiten bei der Caritas

Caritas-Seniorenzentrum

Kontakt zu uns.

Caritas-Seniorenzentrum St. Kilian

Hans-Wölfel-Straße 2, 96103 Hallstadt


Telefon: 0951 70085-0

Fax: 0951 70085-40

E-Mail: verwaltung.ahhallstadt@caritas-bamberg-forchheim.de

Träger

Regionalcaritasverband Bamberg-Forchheim e.V.


Geschäftsführung

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde


Beauftragter für Medizinproduktesicherheit nach §6 MPBetreibV

E-Mail: medizinprodukte@caritas-ggmbh.de

🚀 Jetzt bewerben und Teil der Caritas-Familie werden.