Caritas-Seniorenzentrum

St. Martin in Eggolsheim

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin liegt zentral in Eggolsheim, in unmittelbarer Nähe zur katholischen Kirche St. Martin. Unsere Einrichtung verfügt über 76 vollstationäre Pflegeplätze, die auf 64 Einzel- und 6 Doppelzimmer verteilt sind.


Jede unserer Hausgemeinschaften besitzt eine zentrale Küche, die in den Wohnbereich integriert ist. Das Essen kommt nicht aus einer „unbekannten Zentralküche irgendwo im Gebäude“, gekocht nach immer gleichem Kochbuch und Geschmack des Küchenpersonals. Es wird „selbst“ zubereitet. Die Bewohner können auf die Mahlzeiten nach „persönlichen Gusto und Gaumen“ unmittelbaren Einfluss nehmen. Außerdem können sie mitkochen und sich bei der täglichen Essensvorbereitung aktiv beteiligen. So erfahren die Bewohner, dass sie gebraucht und geschätzt werden. Das steigert ihr Selbstwertgefühl und ihre Lebensfreude.


Die Leitung unseres Hauses obliegt den fürsorglichen Händen der indischen Ordensschwestern der Kongregation der Assisi Schwestern von Maria Immaculata. Sie sind ein Geschenk für unser Haus, denn sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, ältere Menschen zu betreuen und zu pflegen. Ein zentraler Teil hier ist die seelsorgerische Begleitung auf dem letzten Lebensweg der ihnen anvertrauten Bewohner.

 Caritas-Seniorenzentrum

Kompetente Betreuung durch ganzheitliche Pflege

Im Caritas-Seniorenzentrum St. Martin verstehen wir Pflege als zwischenmenschlichen Beziehungsprozess, der von gegenseitiger Toleranz und Respekt getragen wird. Der Bewohner steht mit seiner religiösen, sozialen, kulturellen, körperlichen und psychischen Verfassung im Mittelpunkt aller Überlegungen.

Caritas-Seniorenzentrum

Unser Angebot.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Stationäre Pflege

Wir bieten ganzheitliche Pflege und Versorgung, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Bewohners.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Tagespflege

Wir betreuen und versorgen unsere Gäste tagsüber. Aktivierung und Förderung von Fähigkeiten stehen dabei im Vordergrund.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Palliativpflege

Wir begleiten unsere Bewohner auf ihrem letzten Weg, damit auch am Lebensende menschenwürdiges Leben gelingt.

Caritas-Seniorenzentrum

Unsere Preise.

Anspruch auf Pflege in vollstationären Einrichtungen haben Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5.


Die Pflegekasse übernimmt einen pauschalen monatlichen Betrag für die pflegerische Versorgung, für Betreuungsleistungen und für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Die Zuschusshöhe ist abhängig vom jeweiligen Pflegegrad. Der Eigenanteil, den ein Bewohner zu zahlen hat, steigt nicht mit zunehmender Pflegebedürftigkeit, sondern unabhängig von ihrem Pflegegrad zahlen alle Bewohner eines Heims den gleichen Eigenanteil (sogenannter einrichtungseinheitlicher Eigenanteil).


Zusätzlich erhalten Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 von der Pflegekasse einen Leistungszuschlag auf den Eigenanteil der pflegebedingten Aufwendungen in Abhängigkeit der Dauer des Bezugs von vollstationären Leistungen.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden.


Eine genaue Auflistung unserer Heimkosten finden Sie hier: 

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei vollstationärer Pflege im Rahmen der Kurzzeitpflege Anspruch auf Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse für Pflege, Betreuung und Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Bei Pflegegrad 2 bis 5 besteht für Kurzzeitpflege ein jährlicher Leistungsanspruch gegenüber der Pflegekasse, ebenso auch für die Verhinderungspflege.


Die Leistungen der Kurzzeitpflege und der Verhinderungspflege durch die Pflegekasse können auch miteinander kombiniert werden.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden


Eine genaue Auflistung unsere Kurzzeitpflegekosten erhalten Sie hier:


 

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei Buchung der Tagespflege Anspruch auf Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse für Pflege, Betreuung und Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung sowie der Einrichtungseinheitliche Eigenanteil der Pflege (Pflegekosten minus Anteil Pflegekasse) müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden.


Eine genaue Auflistung unserer Tagespflegekosten finden Sie hier: 

 Caritas-Seniorenzentrum

Aktuelles aus unserer Einrichtung.

von Annika Felderhoff 12. November 2025
Wie lässt sich Pflege so gestalten, dass Pflegequalität, Mitarbeiterbindung und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen? Im Podcast „Ermutigende Blickwinkel“ der Evangelischen Bank berichten Jenny Pavel, Leading Nurse aus Altenkunstadt, und Nadine Brunn, stellvertretende Bereichsleitung Einrichtungsmanagement, über ihre Erfahrungen und die positiven Effekte dieses innovativen Modells. Die Hörer erfahren, welche strategischen Überlegungen zu dem Projekt geführt haben, wie es in der Praxis umgesetzt wird und wie es nach Projektende weitergeht. 
29. September 2025
Darbietungen der Tanzschule und ein buntes Programm begeisterten die Senioren des Pflegeheimes St. Martin in der Eggerbachhalle
20. März 2025
Mit großer Freude und Dankbarkeit feierte das Caritas-Seniorenzentrum St. Martin in Eggolsheim die feierliche Einweihung der neuen Hausgemeinschaft St. Josef . Der festliche Tag stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, des Segens und des Miteinanders. Den feierlichen Auftakt bildete eine Andacht, in der Pfarrer Matthias Steffel die neuen Räumlichkeiten segnete und damit symbolisch den Weg für ein gutes, harmonisches Zusammenleben ebnete. Die spirituelle Atmosphäre war spürbar – ein Moment der Ruhe und des Dankes, der allen Teilnehmenden tief in Erinnerung bleiben wird. Im Anschluss daran wurden inspirierende Grußworte gesprochen: Sr. Mercitta erinnerte an die Werte, die in einer christlichen Hausgemeinschaft lebendig werden, Domvikar Gerd-Richard Neumeier brachte den Segen und die besten Wünsche des Erzbistums mit, und Bürgermeister Claus Schwarzmann betonte die Bedeutung solcher Einrichtungen für die lokale Gemeinschaft. Ihre Worte machten deutlich, wie wichtig und wertvoll die Verbindung von Spiritualität, Pflege und sozialem Engagement ist. Der Tag war nicht nur ein festlicher Akt, sondern auch ein herzliches Zusammensein mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitenden sowie zahlreichen Gästen aus Kirche, Kommune und Gesellschaft. Es war spürbar: In der neuen Hausgemeinschaft St. Josef entsteht ein Ort des Wohlfühlens, der Geborgenheit und der gegenseitigen Wertschätzung. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und mitgefeiert haben – sei es durch ihre Unterstützung, ihre Anwesenheit oder ihre guten Wünsche. Die Einweihung war mehr als nur die Eröffnung neuer Räume – sie war ein lebendiges Zeichen gelebter Caritas und Gemeinschaft.  Wir freuen uns auf alles, was in der neuen Hausgemeinschaft wachsen und gedeihen darf!
Mehr Artikel

Caritas-Seniorenzentrum

Unser Team.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Sr. Mercitta

Einrichtungsleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Sr. Sudeena

Pflegedienstleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Sr. Trinitha

Tagespflegeleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Katrin Steger

Hauswirtschaftsleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Melanie Rusch

Verwaltung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Dajana Hohe

Verwaltung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Jochen Kreller

Hausmeister

E-Mail

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

WIR gestalten Pflege neu!

Unser Anspruch ist eine professionell hochstehende Pflege zu gewährleisten und das trotz Fachkräftemangel. Es ist an der Zeit, die Pflegeorganisation der Zukunft mit dem Konzept der Leading Nurse umzusetzen. Wir gestalten zusammen mit unseren Mitarbeitenden vor Ort die Praxis einer neuen Arbeitskultur für alle Berufsgruppen. Wir sorgen dafür, dass Bewohner*innen feste Ansprechpartner bekommen, die Kompetenzen der verschiedenen Fach- und Hilfskräfte optimal eingesetzt werden und die Organisationsstruktur der Pflege sich den neuen Herausforderungen stellen kann.

Mehr erfahren

Arbeiten bei der Caritas

Caritas-Seniorenzentrum

Kontakt zu uns.

Caritas-Seniorenzentrum St. Martin

Schirnaidler Str. 5, 91330 Eggolsheim


Telefon: 09545 44360-0

Fax: 09545 44360-199

E-Mail: ah.eggolsheim@caritas-ggmbh.de


Beauftragter für Medizinproduktesicherheit nach §6 MPBetreibV

E-Mail: medizinprodukte@caritas-ggmbh.de

🚀 Jetzt bewerben und Teil der Caritas-Familie werden.