Adresse
Obere Königstraße 4b
96052 Bamberg
Kontakt
0951 8604-500
info@caritas-ggmbh.de
Folgen Sie uns
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Caritas-Alten- und Pflegeheim

St. Elisabeth in Neunkirchen am Brand

Das Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth befindet sich in zentraler Lage in Neunkrichen am Brand, es umfasst 12 Doppel- und 48 Einzelzimmer und damit eine Gesamtkapazität an Pflegeplätzen für 72 Bewohner*innen.

Die Zimmer sind ausgestattet mit einem elektrisch verstellbaren Pflegebett, Kleiderschrank, Nachtkästchen sowie Tisch und Stuhl. Auf Wunsch können eigene Kleinmöbel mitgebracht werden. Anschlüsse für Telefon sowie Rundfunk- und Fernsehgerät sind vorhanden. Alle Zimmer verfügen über eine Schwesternrufanlage.

Caritas-Alten- und Pflegeheim

Kompetente Betreuung durch ganzheitliche Pflege

Im Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth uns verstehen wir Pflege als zwischenmenschlichen Beziehungsprozess, der von gegenseitiger Toleranz und Respekt getragen wird. Der Bewohner steht mit seiner religiösen, sozialen, kulturellen, körperlichen und psychischen Verfassung im Mittelpunkt aller Überlegungen.

Caritas-Alten- und Pflegeheim

Unser Angebot.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Stationäre Pflege

Wir bieten ganzheitliche Pflege und Versorgung, abgestimmt auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Bewohners.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Demenzkranke Bewohner

Die besonderen Anforderungen sind für uns handlungsleitend bei der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Palliativpflege

Wir begleiten unsere Bewohner auf ihrem letzten Weg, damit auch am Lebensende menschenwürdiges Leben gelingt.

Caritas-Alten- und Pflegeheim

Unsere Preise.

Anspruch auf Pflege in vollstationären Einrichtungen haben Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5.


Die Pflegekasse übernimmt einen pauschalen monatlichen Betrag für die pflegerische Versorgung, für Betreuungsleistungen und für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Die Zuschusshöhe ist abhängig vom jeweiligen Pflegegrad. Der Eigenanteil, den ein Bewohner zu zahlen hat, steigt nicht mit zunehmender Pflegebedürftigkeit, sondern unabhängig von ihrem Pflegegrad zahlen alle Bewohner eines Heims den gleichen Eigenanteil (sogenannter einrichtungseinheitlicher Eigenanteil).


Zusätzlich erhalten Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 von der Pflegekasse einen Leistungszuschlag auf den Eigenanteil der pflegebedingten Aufwendungen in Abhängigkeit der Dauer des Bezugs von vollstationären Leistungen.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden.


Eine genaue Auflistung unserer Heimkosten finden Sie hier: 

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5 haben bei vollstationärer Pflege im Rahmen der Kurzzeitpflege Anspruch auf Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse für Pflege, Betreuung und Leistungen der medizinischen Behandlungspflege.


Bei Pflegegrad 2 bis 5 besteht für Kurzzeitpflege ein jährlicher Leistungsanspruch gegenüber der Pflegekasse, ebenso auch für die Verhinderungspflege.


Die Leistungen der Kurzzeitpflege und der Verhinderungspflege durch die Pflegekasse können auch miteinander kombiniert werden.


Die Kosten für Investition, Unterkunft und Verpflegung müssen vom Pflegebedürftigen selbst getragen werden


Eine genaue Auflistung unsere Kurzzeitpflegekosten erhalten Sie hier:


 

 Caritas-Alten- und Pflegeheim

Aktuelles aus unserer Einrichtung.

von Jutta Hörning 3. März 2025
Der Neunkirchner Fasching wird auch im Caritas Altenheim St. Elisabeth kräftig gefeiert. Fest dazu gehören der alljährliche Besuch der Kindergarde des NCV sowie der Umzug am Faschingsdienstag, direkt am Heim entlang. Ein herzliches Dankeschön und Selau an alle Närrinnen und Narren.
10. Dezember 2024
Die Adventszeit bietet viele Gelegenheiten für besinnlich- vergnügte Zusammenkünfte. Im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth wurde somit ausgiebig gefeiert, und wie geht dies besser als mit der passenden musikalischen Begleitung. Einen herzlichen Dank hierfür an Herrn Karl Hellerich, der uns zu Nikolaus am Keyboard unterstützte, sowie Herrn Klaus Volkmann für die Klavierbegleitung an unserer Adventsfeier. Hier auch ein herzliches „Vergelt`s Gott“ an unsere ehrenamtliche Mitarbeiterin, Frau Anemie Dupont für ihre Hilfe und an Annabelle, die als Forchheimer Weihnachtsengel zu uns hinüber geflogen kam.
9. Dezember 2024
Mit vielen alten winterlichen Melodien waren Herr Bernhard Winter und Herr Heinrich Schumm wieder im Altenheim St. Elisabeth zu Gast. Durch Herrn Winters herausragenden Gesang und Herrn Schumms musikalische Begleitung an der Orgel wurde dies mal wieder ein beschwingter Nachmittag mit vielen schönen Erinnerungen und kräftigen Applaus für die beiden Musiker.
Mehr Artikel

Caritas-Alten- und Pflegeheim

Freiwilliges Soziales Schuljahr.

Mein Name ist Ernesto Salger, ich bin 13 Jahre alt und besuche die 8. Klasse der Realschule in Gräfenberg. Seit Januar 2025 absolviere ich mein Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) hier im Caritashaus St. Elisabeth.



In meiner Freizeit begeistern mich das Angeln und Fechten, doch genauso freue ich mich darauf, hier im Haus tatkräftig mitzuhelfen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Ich bin gespannt auf die kommenden Monate und darauf, das Team bestmöglich zu unterstützen!

Caritas-Alten- und Pflegeheim

Unser Team.

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Martina Kossak

Einrichtungsleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Julian Glaubitz

Pflegedienstleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Maria Erber

Hauswirtschaftsleitung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Heike Szymczak

Verwaltung

E-Mail
Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

Anita Lang

Verwaltung

E-Mail

Caritas gGmbH St. Heinrich und Kunigunde

WIR gestalten Pflege neu!

Unser Anspruch ist eine professionell hochstehende Pflege zu gewährleisten und das trotz Fachkräftemangel. Es ist an der Zeit, die Pflegeorganisation der Zukunft mit dem Konzept der Leading Nurse umzusetzen. Wir gestalten zusammen mit unseren Mitarbeitenden vor Ort die Praxis einer neuen Arbeitskultur für alle Berufsgruppen. Wir sorgen dafür, dass Bewohner*innen feste Ansprechpartner bekommen, die Kompetenzen der verschiedenen Fach- und Hilfskräfte optimal eingesetzt werden und die Organisationsstruktur der Pflege sich den neuen Herausforderungen stellen kann.

Mehr erfahren

Arbeiten bei der Caritas

Caritas-Alten- und Pflegeheim

Kontakt zu uns.

Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth

Von-Hirschberg-Straße 12, 91077 Neunkirchen am Brand


Telefon: 09134 9964-0

Fax: 091349964-44

E-Mail: ah.neunkirchen@caritas-ggmbh.de

Share by: