MINTeinander: Physik zum Anfassen und Schmecken
MINTeinander: Physik zum Anfassen und Schmecken
Die Aktion von MINTeinander am gestrigen Mittwochnachmittag war dieses Mal nicht nur spannend, sondern auch lecker! Die Schülerinnen stellten gemeinsam mit den Bewohnerinnen Speiseeis her – und das ganz ohne Eismaschine.
Wissenschaft zum Mitmachen
Die Zutaten, wie Sahne, Fruchtsaft und Zucker, wurden in einen Plastikbeutel gegeben. Dieser Beutel kam zusammen mit Eiswürfeln und Salz in einen weiteren Plastikbeutel. Der Trick: Für den Lösungsvorgang von Salz in Wasser wird Energie benötigt, die der Umgebung in Form von Wärme entzogen wird. So kühlt das Speiseeis im Beutel herunter und wird zu einem köstlichen Dessert.
Begeisterung für Wissenschaft und Gemeinschaft
Das Projekt MINTeinander ist in unserer Einrichtung äußerst beliebt. Die Senior*innen beteiligen sich jedes Mal mit großer Begeisterung an den Aktionen. Neben dem Spaß lernen alle auch etwas über Physik und andere naturwissenschaftliche Phänomene. Diese praxisnahen Experimente fördern nicht nur das Wissen, sondern auch den Zusammenhalt zwischen den Generationen.
Ein großes Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön an die Schüler*innen der Alexander-von-Humboldt Realschule, die regelmäßig mit diesem tollen Angebot zu uns kommen. Eure Besuche bereichern unseren Alltag und sorgen immer wieder für spannende und lehrreiche Momente.
Fazit
MINTeinander verbindet auf wunderbare Weise Lernen und Freude. Die Herstellung von Speiseeis ohne Eismaschine war ein Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf die nächste Aktion und sind gespannt, welche interessanten Experimente uns dann erwarten.
Beitrag Teilen





